Ein Bad ohne Fugen wirkt optisch größer, clean und aufgeräumt.
Es ist nicht nur ästhetisch, es bietet auch deutlich weniger Angriffsfläche für Schmutz und Schimmel. Es gibt einige sehr interessante Möglichkeiten, das Bad fugenlos zu gestalten.
1. Glasuren
Lebhafte, glänzende Glasierungen und absichtlich unregelmäßige Oberflächen erwecken die Haptik von handgefertigten Produkten. Eine Metro-Fliese mit typischer Facettenkante bringt den Flair vergangener Tage an die Wand, unperfekt charmant.
WORKSHOP
Panaria
2. Heritage-Look
Antike Natursteine und florale Muster, die von echten venezianischen Stoffen inspiriert sind. Authentische Steinbilder verschmelzen mit traditionellen Dekorationen in einem raffinierten Heritage-Look. Die Kombination von Steintexturen und Gewebestrukturen, von klarer Natursteinoptik und blumig-ornamentalen Motiven spiegelt einen klassischen Lebensstil wider, der ein Ambiente liebt, in dem traditionelle und moderne Gestaltungselemente perfekt miteinander in Einklang sind.
3. Dreidimensional
Lichtspiele im Relief, besonders schön in gedeckten Farben
Die wellenförmige Struktur in Ribbon von Atlas Concorde erinnert an Meer und Dünenlandschaften. Relief-Strukturen an den Wänden erzeugen einen kontinuierlichen Dialog zwischen Licht und Material. Hell-Dunkel-Effekte modellieren die Oberfläche und erzeugen Licht und Schattenspiele, die das Ambiente lebendig machen.
4. Floral
Keramik im Tapetenlook
Schönheit, Farbe und Leichtigkeit und hauchdünne Platten mit 3,5 mm Stärke. Glam ist die dünnste Keramikverkleidung auf dem Markt.
Ihrer Anwendung sind keine Grenzen gesetzt und sie ermöglicht eine perfekte Kombination mit anderen Oberflächen gleicher Stärke. Für Ambiente, die die Persönlichkeit ihrer Bewohner widerspiegeln und die Zeit überdauern.
Glam
Panaria
5. Mosaik
Spielen Sie mit den Farben und Formen, um ein warmes, entspanntes Ambiente zu schaffen.
Links: Die schillernden Mosaikfliesen „Damasco Bianco“ von Bisazza verleihen dem Badbereich wohnlichen Charme. Das florale Muster erinnert dabei an Dessins hochwertiger Dekortapeten und überzeugt mit zurückhaltender Farbgebung.
Mosaikfliesen gibt es aus Glas, Keramik, Steinzeug, Granit, Marmor und Metall. Auch Materialmixe sind sehr beliebt.
6. Modern Art
Inspiriert von traditionellen Zementfliesen, interpretiert Bohème diese in einer modernen Tonart neu und hat die Logik ihres Herstellungsprozesses umgestoßen. Geometrische und minimale oder aufwendigere und klassische Muster werden durch die Metallmasken erzeugt, die üblicherweise für die Erstellung dieser Dekors verwendet werden. Der „Stencil“-Effekt, der die Trennlinien anstelle der farbigen Hintergründe hervorhebt, und ihre Verwischungen, die ein Synonym für Handwerkskunst sind, werden zum Erkennungsmerkmal der Fliesen.
BohÈme
Novoceram
LESEN SIE DIE DRUCKAUSGABE
Diesen und viele andere Artikel rund ums Bad finden Sie in der Badestil Ausgabe 2025.