Ein Bad ohne Fugen wirkt optisch größer, clean und aufgeräumt.
Es ist nicht nur ästhetisch, es bietet auch deutlich weniger Angriffsfläche für Schmutz und Schimmel. Es gibt einige sehr interessante Möglichkeiten, das Bad fugenlos zu gestalten.
1. Kalkputz
Praktisch auch für Renovierungen, denn alte Fliesen müssen nicht abgeschlagen werden: Neuer Kalkputz kann einfach darüber aufgebracht werden.
Traditionell und nachhaltig ist die Variante Kalkputz. Diese Technik gab es schon in der Antike. Das natürliche Material härtet komplett ohne Zusätze aus und ist anschließend wasserabweisend. Die Wand selbst kann beliebig eingefärbt werden. Der Untergrund muss vor dem Auftragen gut gereinigt werden, um ein ebenmäßiges Ergebnis zu erhalten. Der Kalkputz wird in mehreren Schichten aufgebracht und am Ende gut versiegelt.
2. Wandpaneele
Sauber, einfach, fugenlos mit HÜPPE EasyStyle
Die 48-Stunden-Renovierung, ohne Baustelle, ohne Fugen: Die Wandverkleidung EasyStyle von HÜPPE verwandelt die Dusche über Nacht. Die Installation ist schnell, einfach und sauber. Die großformatigen, 3 mm starken Paneele werden direkt auf den vorhandenen Fliesenspiegel geklebt – dieser muss also nicht erst mühsam entfernt werden. Die Paneele werden direkt vor Ort mit handelsüblichem Werkzeug zugeschnitten und passgenau angesetzt.
Aus über 70 Designs sind viele Stile wählbar, Wandpaneele mit natürlicher Steinoptik, Holztexturen, Naturmotive, Bildmotive oder auch Kunstrichtungen wie Art déco. Sogar individuelle Motive oder eigene Designs sind möglich.
3. Tapeten
Tapeten ermöglichen die Umsetzung vieler Ideen bei der Wandgestaltung. Durch unzählige Muster, Farben und Motive können Sie Ihren ganz individuellen Look verwirklichen. Wählen Sie auf jeden Fall eine Tapete, die den hohen Ansprüchen an Feuchträume gerecht wird. Sie sollte wasch- und wasserbeständig sein. Ideal geeignet sind wasserfeste und feuchtresistente Arten wie Glasfaser-, Vlies- und Vinyltapeten oder absolut wasserdichte Spezialtapeten, die auch in der Dusche angebracht werden können.
4. Sicht-Estrich
Die fugenlose Bodengestaltung
Sein Look strahlt urbanen Loft-Charme aus: Sichtestrich gilt ohne jeden weiteren Bodenbelag als Fußboden. Je nach gewünschter Oberfläche wird der Estrich eingefärbt. Er ist äußerst langlebig und besitzt eine hohe Abriebfestigkeit – vorausgesetzt, die Herstellung erfolgt fachgerecht. Zur Veredelung kann die Oberfläche geschliffen oder poliert werden. Eine Imprägnierung oder Versiegelung wirkt dem Eindringen von Feuchtigkeit entgegen und verleiht dem Boden eine seidenmatte bis glänzende Oberfläche.
LESEN SIE DIE DRUCKAUSGABE
Diesen und viele andere Artikel rund ums Bad finden Sie in der Badestil Ausgabe 2025.